Pursha-Limette

Die Citrus limetta ‚Pursha‘, besser bekannt als Pursha-Limette, ist eine wahre Rarität unter den Zitruspflanzen. Sie vereint kompakten Wuchs, duftende Blüten und süßlich-milde Früchte in einer Pflanze, die sich problemlos auch auf kleinem Raum kultivieren lässt. Wer auf der Suche nach einer besonderen Zitrusfrucht für den eigenen Balkon oder die Fensterbank ist, sollte sie unbedingt kennenlernen.

Charakteristische Merkmale der Pursha-Limette

Auf den ersten Blick erinnert die Pursha-Limette an eine Mischung aus Limette und Orange. Die Früchte sind rundlich, etwa so groß wie eine Mandarine, und haben eine glänzende, gelb-grüne Schale. Bei voller Reife kann sich die Farbe leicht ins Orange verändern, was ihr ein besonders dekoratives Aussehen verleiht.

Der Geschmack ist das Besondere an dieser Limette: Während klassische Limetten oft säuerlich und erfrischend sind, überrascht die Pursha-Limette mit einer sanften Süße. Ihr Aroma kombiniert die spritzige Frische einer Limette mit der feinen Süße einer Orange – eine perfekte Balance, die sie so vielseitig macht.

Nicht nur die Früchte sind ein Genuss, sondern auch die Blüten: Im Frühjahr entwickelt die Pursha-Limette kleine, weiße Blüten, die intensiv duften. Ihr frischer Zitrusduft macht sie zu einer attraktiven Pflanze, die Balkon oder Wohnraum mit einem Hauch von Sommer erfüllt.

Pursha-Limette

Herkunft und Geschichte der Pursha-Limette

Die genaue Herkunft dieser besonderen Zitruspflanze ist nicht vollständig geklärt. Vermutlich stammt sie aus Südostasien, wurde jedoch durch Handelsrouten nach Europa gebracht und fand dort ihren Platz in botanischen Gärten und privaten Sammlungen. Durch ihre ungewöhnliche Süße wurde sie schnell beliebt, insbesondere bei Zitrusliebhabern, die auf der Suche nach etwas Besonderem waren. Heute wird sie in subtropischen Regionen kultiviert und ist in Europa vor allem als Kübelpflanze bekannt.

Pursha-Limette

So gedeiht die Pursha-Limette auf Balkon und Fensterbank

Zitruspflanzen haben den Ruf, anspruchsvoll zu sein, doch mit ein wenig Aufmerksamkeit lässt sich die Pursha-Limette problemlos kultivieren – selbst auf begrenztem Raum.

Standort

Egal ob auf der Terrasse, dem Balkon oder der Fensterbank – die Pursha-Limette liebt Licht. Ein sonniger, geschützter Standort ist ideal, um ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte zu fördern.

Temperaturen

Während der Sommermonate kann die Pflanze problemlos draußen stehen. Sie liebt Wärme, sollte aber nicht in der prallen Mittagssonne verbrennen. Im Winter benötigt sie eine kühle, aber helle Umgebung mit Temperaturen zwischen 5 und 15 °C, beispielsweise im Wintergarten oder in einem unbeheizten, aber frostfreien Raum.

Gießen und Düngen

Die Pursha-Limette bevorzugt eine gleichmäßig feuchte Erde. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da die Wurzeln empfindlich auf zu viel Nässe reagieren. Im Sommer benötigt sie mehr Wasser als im Winter.
Zwischen März und Oktober ist regelmäßiges Düngen wichtig: Ein spezieller Zitrusdünger alle zwei bis drei Wochen sorgt für kräftiges Wachstum und eine gute Fruchtbildung.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt ist nicht zwingend notwendig, kann aber helfen, die Pflanze kompakt zu halten. Nach der Ernte oder im Frühjahr lassen sich längere Triebe einkürzen, um die Verzweigung anzuregen.

Blüte Pursha-Limette

Verwendung in der Küche: Süß, aromatisch und vielseitig

Die Pursha-Limette ist nicht nur dekorativ, sondern auch kulinarisch ein echter Gewinn. Durch ihre süßlich-frische Note lässt sie sich in zahlreichen Rezepten verwenden:

  • Getränke: Ihr Saft ist eine ideale Zutat für Cocktails, hausgemachte Limonaden oder verleiht heißem Tee eine fruchtige Note.
  • Desserts: Von Tartes über Sorbets bis hin zu feinen Cremen – ihre Süße macht sie besonders geeignet für Nachspeisen.
  • Herzhafte Gerichte: In Salatdressings, asiatischen Wok-Gerichten oder mediterranen Speisen sorgt sie für eine raffinierte Frische.
  • Marmeladen & Chutneys: Die Kombination aus Süße und Zitrusfrische eignet sich perfekt für hausgemachte Aufstriche.

Ein kleines Highlight für Zitrusliebhaber

Ob als Kübelpflanze auf dem Balkon, als duftende Schönheit auf der Fensterbank oder als Zutat in der Küche – die Pursha-Limette ist eine echte Bereicherung. Mit der richtigen Pflege schenkt sie nicht nur aromatische Früchte, sondern auch das besondere Gefühl, ein wenig Exotik in den Alltag zu bringen.

Rezepte mit Pursha-Limette