Der Advent steht vor der Tür, und mit einer liebevoll bepflanzten Adventsschale kannst du weihnachtliches Flair auf deinen Balkon bringen. Drei verschiedene Koniferen, darunter der flauschige Miniweihnachtsbaum (Chamaecyparis pisifera), und Silberblatt bilden die harmonische Basis. Mit Lichterketten, Kugeln und dekorativen Akzenten wird daraus eine stimmungsvolle und zugleich pflegeleichte Dekoration, die den Winter überdauert und vielseitig anpassbar ist.
Die Pflanzen: Koniferen und Silberblatt
Eine gute Adventsdeko beginnt mit einer harmonischen Basis. In meiner Schale habe ich drei unterschiedliche Koniferen verwendet, die für Struktur und einen natürlichen Look sorgen. Besonders hervorzuheben ist der flauschige Miniweihnachtsbaum (Chamaecyparis pisifera), der durch seine weichen Nadeln sofort an einen kuscheligen Winterwald erinnert. Ergänzt wird das Ensemble durch zwei Silberblatt-Pflanzen (Senecio cineraria), deren silbrig schimmernde Blätter einen edlen Akzent setzen.
Das Schöne an dieser Kombination: Die Pflanzen sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch robust genug, um den Winter auf dem Balkon zu überstehen. Ihre unterschiedlichen Grüntöne und Texturen schaffen bereits ohne Dekoration ein harmonisches Gesamtbild.
In eine Adventsdeko verwandeln
Mit ein paar einfachen Handgriffen wird aus der winterlichen Pflanzschale eine funkelnde Adventsdekoration, die sowohl tagsüber als auch abends ein Highlight ist.
- Lichterketten für eine gemütliche Stimmung:
Eine LED-Lichterkette in warmweiß legt sich sanft um die Pflanzen und bringt sie besonders in den frühen Abendstunden zum Leuchten. Tipp: Verwende eine Lichterkette mit Zeitschaltfunktion – so musst du dich nicht um das Ein- und Ausschalten kümmern. - Weihnachtsschmuck für festliche Akzente:
Kleine Kugeln in dezenten Farben wie Rosé, Gold oder Silber sorgen für einen festlichen Glanz. Platziere sie sparsam, um die natürliche Optik der Pflanzen nicht zu überladen. - Metallkerzen als Blickfang:
Für eine besondere Note habe ich dekorative Kerzen aus Metall hinzugefügt. Ihre filigranen Muster werfen, zusammen mit den Lichtern, stimmungsvolle Schatten und machen die Schale zu einem echten Hingucker. - Natürliche Details:
Wenn du es noch natürlicher magst, kannst du die Schale zusätzlich mit kleinen Tannenzapfen, getrockneten Orangenscheiben oder Zimtstangen schmücken. Diese fügen nicht nur optisch, sondern auch olfaktorisch einen weihnachtlichen Touch hinzu.
Videoanleitung
Wenn du lieber visuelle Anleitungen magst, habe ich auch eine Videoanleitung für dich erstellt. Diese findest du auf meinen Social-Media-Accounts bei Instagram und TikTok.
Pflegeleicht und wetterfest
Einer der größten Vorteile dieser Schale ist, dass sie kaum Pflege benötigt. Die Koniferen und das Silberblatt sind winterhart und fühlen sich an einem geschützten Platz auf dem Balkon besonders wohl. Damit die Pflanzen nicht austrocknen, solltest du an frostfreien Tagen ein wenig gießen. Achte darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, damit keine Staunässe entsteht.
Gestaltungsideen für andere Anlässe
Diese Adventsschale ist nicht nur für Weihnachten ein Hingucker. Nach den Festtagen kannst du die Dekoration einfach anpassen: Entferne den weihnachtlichen Schmuck und ersetze ihn durch Elemente, die zur Winter- oder Frühjahrszeit passen. Kleine Figuren, Moos oder Ostereier können später frischen Wind in die Schale bringen.
Natürlicher Weihnachtszauber auf dem Balkon
Mit dieser Adventsschale holst du dir winterliche Eleganz und festliche Stimmung direkt vor die Tür. Die Kombination aus Koniferen, Silberblatt und schlichter Dekoration bietet die perfekte Grundlage für ein harmonisches und stimmungsvolles Arrangement. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder vor der Haustür – diese Schale ist ein echter Hingucker und bringt garantiert Freude in die dunkle Jahreszeit. Probier es aus und lass dich von der Schönheit der Natur inspirieren!