Eistee mit Lima Rossa

Fruchtig, frisch, besonders: Eistee mit Lima Rossa

Lust auf eine fruchtig-herbe Erfrischung? Der Eistee mit Lima Rossa bringt Abwechslung ins Glas. Die rote Limettensorte schmeckt weniger sauer als Zitrone, dafür intensiv aromatisch mit feinen Mandarinen-Noten. Perfekt für heiße Tage, schnell gemacht und vielseitig abwandelbar – ob pur, mit Kräutern oder als spritziger Sommerdrink.

Minzsirup

Selbstgemachter Minzsirup: Aromatisch und vielseitig

Ein Minzsirup ist die perfekte Ergänzung für Sommergetränke, Desserts oder Cocktails – frisch, aromatisch und vielseitig einsetzbar. Das Beste: Du kannst ihn ganz einfach selbst herstellen. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du einen Sirup, der nicht nur lecker schmeckt, sondern auch vielseitig verwendbar ist. Erfahre hier, wie du deinen Minzsirup zubereitest und kreativ verwendest.

Der Nistkasten im Frühling

Der Nistkasten im Frühling: Ein bewegendes Meisendrama

Ein Frühling voller Erwartung im Nistkasten: Meine Kohlmeise Kohli begann früh mit dem Nestbau – doch das erhoffte Brutglück blieb aus. Stattdessen erlebte ich ein aufwühlendes Auf und Ab aus Hoffnung, Revierkämpfen und zögerlichem Verhalten. Auch Blaumeise Blaui zeigte Interesse, ohne sich festzulegen. Am Ende blieb der Kasten leer – und ich mit einer Geschichte, die unter die Federn ging.

Kandierte Limequats

Kandierte Limequats aus Sirupresten – zu schade zum Wegwerfen

Aus gekochten Limequats vom Sirup bleibt oft mehr übrig, als man denkt – und das lohnt sich Mit wenigen Handgriffen werden die weichen Fruchtscheiben zu kandierten Limequats: fruchtig, süß und vielseitig einsetzbar. Ob als Snack, Kuchen-Deko oder Geschenk aus der Küche – diese Zero-Waste-Idee bringt extra Aroma und hübsche Zitrusakzente auf den Tisch.

Kohl im Frühling mit Blütenansatz

Kohl im Frühling: Junge Blätter genießen, Blüten für Bienen

Während viele Pflanzen im Winter ruhen, treiben Kohlsorten, wie z.B. Palmkohl, Rotkohl und Chinakohl im Frühling erneut aus. Bevor sie blühen, können die zarten jungen Blätter geerntet und vielseitig verwendet werden – als Salat, in Suppen oder Pfannengerichten. Wer einige Pflanzen stehen lässt, unterstützt zudem Bienen, die im Frühjahr auf die nährstoffreichen Kohlblüten angewiesen sind. So bietet überwinterter Kohl nicht nur eine frühe Ernte, sondern auch wertvolle Nahrung für Bestäuber.