Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich perfekt für den Eigenanbau eignet – selbst auf einem kleinen Balkon. Besonders grüne Buschbohnen sind ideal, da sie wenig Platz beanspruchen und nicht hoch wachsen. Mit ihren grünen Blättern fügen sie sich wunderbar in das Pflanzensortiment auf dem Balkon ein. Wer es bunter mag, kann auf farbige Bohnensorten zurückgreifen und so zusätzlich Farbakzente setzen.
Die Aussaat – Ein Versuch vor den Eisheiligen
Sobald die kalten Nächte vorüber sind, ist der ideale Zeitpunkt für die Aussaat gekommen. Auch wenn Bohnen gerne warme Temperaturen mögen, kann eine frühe Aussaat bereits vor den Eisheiligen gelingen. Wer es noch früher mag, kann die Bohnen auch vorziehen. Grundsätzlich ist das aber nicht nötig.
Buschbohnen – Perfekte Pflanznachbarn
Buschbohnen haben den Vorteil, dass sie Stickstoff aus der Luft im Boden binden und so das Wachstum anderer Pflanzen fördern können. Daher eignen sie sich hervorragend als Partner für Gemüsesorten wie Kohlrabi, die von dieser natürlichen Bodenanreicherung profitieren. Diese Kombination macht den Anbau auf kleinem Raum noch effektiver, da beide Pflanzen sich gegenseitig unterstützen.
Von Blüten zu Bohnen – Schnelles Wachstum
Buschbohnen gehören zu den schnellwachsenden Pflanzen. Bereits nach wenigen Wochen zeigen sich die ersten Blüten, die sich rasch in junge Bohnen verwandeln. Während der Wachstumsphase ist es wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu gießen, besonders in heißen Sommermonaten, da sie empfindlich auf Trockenheit reagieren. Innerhalb von acht Wochen ist die Ernte reif, und man kann die Früchte seiner Arbeit genießen. Um die Bohnenproduktion anzuregen, sollten die Bohnen regelmäßig geerntet werden.
Die Wachstumsphase macht Bohnen zu einer idealen Wahl für Balkonprojekte, bei denen schnelle Ergebnisse gefragt sind. Außerdem machen sie damit auch schnell wieder Platz für andere Pflanzen.
Bushbohnen – ein erfolgreiches Balkonprojekt
Der Anbau von Bohnen auf dem Balkon erweist sich als einfach und ertragreich. Mit minimalem Aufwand lässt sich eine reiche Ernte erzielen, und der Prozess vom Keimen bis zur Ernte ist spannend zu beobachten. Ein kleines Gartenexperiment, das sich lohnt, und sicher eine Wiederholung im nächsten Jahr verdient!