Mangold

Mangold auf dem Balkon anbauen – dekorativ und pflegeleicht

Mangold ist nicht nur gesund, sondern auch ein echter Blickfang auf dem Balkon. Mit seinen bunten Stielen und großen Blättern lässt er sich einfach im Topf anbauen und liefert über Monate hinweg frische Ernte. In diesem Beitrag erfährst du, welche Sorten sich besonders gut eignen, wie du Mangold richtig pflegst und worauf du bei Aussaat und Ernte achten solltest.

Pasta mit Flower Sprout

Pasta mit Flower Sprouts, Sahnesoße & Pinienkernen

Hast du schon einmal Flower Sprouts probiert? Die hübschen Mini-Röschen sind eine Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl – mild im Geschmack, leicht nussig und perfekt für cremige Pastagerichte. In Kombination mit einer sahnigen Soße und gerösteten Pinienkernen entsteht ein unkompliziertes, besonderes Gericht, das schnell zubereitet ist und Abwechslung auf den Teller bringt.

Ringelbete

Rote Bete & ihre bunten Schwestern – Bete vom Balkon

Rote Bete und Ringelbete bringen nicht nur Farbe in dein Beet, sondern auch gesunde Vielfalt auf den Teller. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die beiden Sorten auf dem Balkon anbauen kannst – inklusive Tipps zur Ernte, Verwendung der Blätter und leckeren Rezeptideen wie Carpaccio, Ofengemüse oder herzhaften Poğaça mit Bete-Blättern.

Geernteter Rotkohl

Rotkohl auf dem Balkon: Dekorativ und lecker

Rotkohl ist nicht nur ein gesundes Wintergemüse, sondern auch ein dekorativer Hingucker für deinen Balkongarten. Mit wenig Platz und der richtigen Pflege kannst du ihn erfolgreich in Kübeln anbauen und frische Blätter oder Köpfe ernten. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Rotkohl auf deinem Balkon ziehst, ihn vor Schädlingen schützt und die Ernte optimal lagerst – für Genuss direkt von deinem Balkon
.

Kohl im Frühling mit Blütenansatz

Kohl im Frühling: Junge Blätter genießen, Blüten für Bienen

Während viele Pflanzen im Winter ruhen, treiben Kohlsorten, wie z.B. Palmkohl, Rotkohl und Chinakohl im Frühling erneut aus. Bevor sie blühen, können die zarten jungen Blätter geerntet und vielseitig verwendet werden – als Salat, in Suppen oder Pfannengerichten. Wer einige Pflanzen stehen lässt, unterstützt zudem Bienen, die im Frühjahr auf die nährstoffreichen Kohlblüten angewiesen sind. So bietet überwinterter Kohl nicht nur eine frühe Ernte, sondern auch wertvolle Nahrung für Bestäuber.

Aussaatkalender

Aussaatkalender für den Balkongarten: Ernte rund ums Jahr

Ein gut geplanter Aussaatkalender hilft dir, das ganze Jahr über frisches Gemüse auf deinem Balkon zu ernten. Von der frühen Vorkultur im Haus bis zur späten Herbstaussaat – hier erfährst du, wann du welche Pflanzen aussäen solltest und worauf du bei der Pflege achten musst. Ob Tomaten, Radieschen oder Winterportulak – mit den richtigen Tipps kannst du deine Ernte gezielt steuern und den Platz optimal nutzen.

Rotkohl-Risotto

Rotkohl-Risotto: Ein winterliches Rezept mit Farbe und Geschmack

Rotkohl-Risotto bringt Farbe und Geschmack auf den Tisch und ist perfekt für kalte Wintertage! Ein tolles Gericht, mit der mild-süße Note des Rotkohls und einem Hauch Parmesan. Ob als Hauptgericht oder Beilage – das Rotkohl-Risotto ist vielseitig, lecker und eine tolle Abwechslung zur klassischen Rotkohl-Beilage.