Ringelbete

Rote Bete & ihre bunten Schwestern – Bete vom Balkon

Rote Bete und Ringelbete bringen nicht nur Farbe in dein Beet, sondern auch gesunde Vielfalt auf den Teller. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die beiden Sorten auf dem Balkon anbauen kannst – inklusive Tipps zur Ernte, Verwendung der Blätter und leckeren Rezeptideen wie Carpaccio, Ofengemüse oder herzhaften Poğaça mit Bete-Blättern.

Geernteter Rotkohl

Rotkohl auf dem Balkon: Dekorativ und lecker

Rotkohl ist nicht nur ein gesundes Wintergemüse, sondern auch ein dekorativer Hingucker für deinen Balkongarten. Mit wenig Platz und der richtigen Pflege kannst du ihn erfolgreich in Kübeln anbauen und frische Blätter oder Köpfe ernten. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Rotkohl auf deinem Balkon ziehst, ihn vor Schädlingen schützt und die Ernte optimal lagerst – für Genuss direkt von deinem Balkon
.

Aussaatkalender

Aussaatkalender für den Balkongarten: Ernte rund ums Jahr

Ein gut geplanter Aussaatkalender hilft dir, das ganze Jahr über frisches Gemüse auf deinem Balkon zu ernten. Von der frühen Vorkultur im Haus bis zur späten Herbstaussaat – hier erfährst du, wann du welche Pflanzen aussäen solltest und worauf du bei der Pflege achten musst. Ob Tomaten, Radieschen oder Winterportulak – mit den richtigen Tipps kannst du deine Ernte gezielt steuern und den Platz optimal nutzen.

Kohlmeise in ihrem Schlafplatz

Kohlmeisen im Winter: Der Nistkasten als Schlafplatz

Im Winter nutzen Kohlmeisen den Nistkasten auf dem Balkon als sicheren Schlafplatz. In kalten Nächten finden sie dort Schutz vor Wind und Wetter, und der Kasten hilft ihnen, die Körperwärme zu bewahren. Dieser Rückzugsort bietet den Vögeln nicht nur Sicherheit, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, die heimische Vogelwelt aus nächster Nähe zu erleben.

Kräutersalz

Mediterraner Genuss: Kräutersalz mit Oregano und Salbei

Mit diesem Kräutersalz aus Oregano und Salbei kannst du mediterrane Aromen in deiner Küche genießen und den Geschmack des Sommers einfangen. Dieses einfache Rezept macht nicht nur Freude beim Zubereiten, sondern ist auch ein vielseitiger Alleskönner für Gerichte wie Pizza, Pasta, Salate und Ofengemüse. Ohne Zusatzstoffe und individuell anpassbar ist es die perfekte Möglichkeit, frische Kräuter haltbar zu machen und kreativ einzusetzen.

Herbstkranz

Herbstkranz selbstgemacht: Schätze von Balkon und Natur

Der Herbst lädt dazu ein, die Natur ins Haus zu holen – perfekt dafür ist ein selbstgemachter Herbstkranz! Mit einem Kranzrohling und gesammelten Naturmaterialien wie Efeu, Lampions, Hagebutten und Herbstblättern entsteht ein einzigartiges Deko-Highlight. In dieser Anleitung zeige ich Schritt für Schritt, wie du die Materialien mit Bindedraht und Heißkleber befestigst und so einen wunderschönen, herbstlichen Kranz gestaltest.

Rotkohl-Risotto

Rotkohl-Risotto: Ein winterliches Rezept mit Farbe und Geschmack

Rotkohl-Risotto bringt Farbe und Geschmack auf den Tisch und ist perfekt für kalte Wintertage! Ein tolles Gericht, mit der mild-süße Note des Rotkohls und einem Hauch Parmesan. Ob als Hauptgericht oder Beilage – das Rotkohl-Risotto ist vielseitig, lecker und eine tolle Abwechslung zur klassischen Rotkohl-Beilage.

Salbeikugeln

Salbeikugeln: Frische Kräuter kreativ nutzen

Bringe frischen Wind in deine Wohnräume mit selbstgemachten Salbeikugeln! In dieser Anleitung erfährst du, wie du mit frischen Salbeiblättern eine charmante und duftende Dekoration für dein Zuhause kreierst. Die Salbeikugeln sind nicht nur eine kreative Möglichkeit, die Schönheit der Natur einzufangen, sondern auch ein wunderbarer Hingucker als Tischschmuck oder zum Aufhängen. Lass dich inspirieren und entdecke, wie einfach es ist, mit wenigen Materialien ein einzigartiges Deko-Element zu gestalten, das deine Räume lebendig macht!