Tauch ein in die zauberhafte Welt der gefiederten Besucher auf deinem Balkon! Entdecke ihre Schönheit und Vielfalt und erhalte praktische Tipps, wie du sie willkommen heißen kannst. Von Nistplätzen bis zu Futterstellen – lass dich inspirieren!
Gärtnern auf kleinem Raum
Tauch ein in die zauberhafte Welt der gefiederten Besucher auf deinem Balkon! Entdecke ihre Schönheit und Vielfalt und erhalte praktische Tipps, wie du sie willkommen heißen kannst. Von Nistplätzen bis zu Futterstellen – lass dich inspirieren!
Entdecke ein herzhaftes Rezept für Grünkohl-Brot, das den Herbstgeschmack einfängt. Mit nussigem Geschmack ist dieses Brot nicht nur lecker, sondern auch gesund. Einfach zuzubereiten und vielseitig verwendbar – ein perfekter Genuss für die kalten Tage!
Winterportulak, auch unter dem Namen Postelein bekannt, ist ein wunderbares Wintergemüse, das in unseren Gärten und Balkonkästen auch dann gedeiht, selbst wenn die Temperaturen sinken und die meisten anderen Pflanzen bereits in den Winterschlaf fallen. Dieses robuste, winterharte Gemüse kann eine willkommene Ergänzung zu deinem Gemüseanbau sein und dir frisches Grün in den kälteren Monaten des Jahres bescheren.
Jetzt im Herbst verzaubert mein Balkon mit einer Vielzahl von Blumen, darunter Lampionblumen und verblühte Sonnenhüte. Gemüse wie Flower Sprout, Pak Choi, Radicchio, Blumenkohl und Kohlrabi gedeihen prächtig. Diese Vielfalt bereichert meine Mahlzeiten und schafft eine herbstliche Oase der Ruhe und Inspiration. 🍂🌼🌱
Wie wunderbar wäre es, meine eigenen Kartoffeln zu haben! Aber wie geht das ohne einen Garten? Kann man das auf dem Balkon machen? Ja, absolut! Es ist sogar ganz simpel – Kartoffeln lassen sich problemlos auf dem eigenen Balkon anbauen. Das solltest du unbedingt ausprobieren. Wer kann schon von sich behaupten, seine eigenen Kartoffeln geerntet und genossen zu haben? 🙂
Grünkohl, das robuste Wintergemüse, ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Blickfang im Garten. Von der Jungpflanze bis zur Ernte bietet er eine Fülle an Genuss und Pflege. Entdecke in diesem Beitrag die Vielfalt und die Tipps, um das Beste aus dem grünen Gold des Winters zu machen.
Mit einer Etagenbepflanzung kannst du auf kleinem Raum eine beeindruckende Blütenvielfalt von Februar bis Mai genießen. Durch das geschickte Schichten von Blumenzwiebeln in einem Topf erblüht dein Balkon nach und nach in leuchtenden Farben. Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen, Hyazinthen und Tulpen sorgen für eine langanhaltende Blütenpracht. Erfahre, wie du mit wenigen Utensilien eine atemberaubende Frühlingslandschaft schaffst.
Wie wäre es mit einer Gartengestaltung in mehreren Etagen? So kann man bis zum Mai unterschiedliche Frühlingsblüher genießen.