Dieses Limequat-Kompott ist perfekt für alle, die eine fruchtige und säuerliche Note lieben und nach einer neuen Art suchen, ihre Frühstücksgerichte aufzupeppen. oder eine raffinierte Alternative zu herkömmlichen Fruchtaufstrichen ausprobieren möchten. Das Kompott lässt sich ganz nach Geschmack variieren – wer es noch intensiver mag, kann es mit Gewürzen wie Kardamom oder Ingwer verfeinern.

Limequats sind eine spannende Kreuzung aus Limette und Kumquat und bringen eine aromatische Mischung aus Süße und spritziger Säure mit. Sie eignen sich hervorragend für die Zubereitung eines fruchtigen Kompotts, das nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch schnell gemacht ist. Durch die Kombination mit süßen Äpfeln, Vanille und Ahornsirup entsteht eine harmonische Balance zwischen Frische, Wärme und natürlicher Süße.

Limequat
Portionen 2 Portionen Schwierigkeit: Einfach Kalorien: 100 kcal Vorbereitungszeit: 10 Minuten Kochzeit: 15 Minuten Gesamtzeit: 25 Minuten

Zutaten

0/6 Zutaten
Portionen anpassen

Anleitung

0/5 Schritte
  • Limequats gründlich waschen, in dünne Scheiben schneiden und dabei die Kerne entfernen.
  • Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  • Limequat-Scheiben, Apfelwürfel, Ahornsirup, Vanille und Wasser in einen kleinen Topf geben.
  • Bei mittlerer Hitze erhitzen und anschließend 10-15 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind.
  • Nach Belieben das Kompott leicht pürieren oder stückig lassen.

Dazu passt das Limequat-Kompott

  • Frisch zubereitet ist das Kompott ein Genuss, aber auch gekühlt lässt es sich wunderbar verwenden.
  • Perfekt als Topping für Joghurt, Porridge oder Pancakes.
  • Mit etwas griechischem Joghurt und Granola wird daraus ein leckeres Frühstück.

💡 Tipp: Falls dir das Kompott noch zu sauer ist, kannst du es mit einem zusätzlichen Teelöffel Ahornsirup süßer machen oder eine süße Frucht wie Banane untermischen.

Was macht Kompott besonders?

Limequats bringen eine erfrischende Zitrusnote in dein Frühstück oder Dessert. Ihr einzigartiges Aroma macht das Kompott zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Die Kombination mit süßen Äpfeln sorgt dafür, dass das Kompott eine angenehme Balance zwischen Frische und Süße bietet – ganz ohne raffinierten Zucker.

Ein weiterer Pluspunkt: Das Kompott lässt sich wunderbar auf Vorrat zubereiten und hält sich einige Tage im Kühlschrank. So hast du immer eine fruchtige Zutat zur Hand, die dein Frühstück oder Dessert aufwertet.

Limequat-Kompott

Weitere Rezepte mit Limequats

Du möchtest dich austauschen? Diskutiere das Rezept und teile deine Gedanken auf Threads oder X!