Du hast ein paar Limequats übrig? Perfekt! Die kleinen, aromatischen Früchtchen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern haben es geschmacklich richtig in sich. Aus ihnen lässt sich im Handumdrehen ein herrlich fruchtiger Limequat-Sirup herstellen – perfekt zum Verfeinern von Getränken, Tee oder Desserts.
Limequats sind eine Kreuzung aus Limette und Kumquat. Sie verbinden das Beste beider Welten: die frische Säure der Limette und die süßlich-herbe Schale der Kumquat. Besonders praktisch: Die Schale ist essbar, was die Zubereitung des Sirups besonders einfach macht. Einfach waschen, klein schneiden, aufkochen – fertig ist das aromatische Highlight für deine Küche.
Zutaten
Anleitung
- Limequats waschen und in feine Scheiben schneiden. Kerne ggf. entfernen.
- Zucker und Wasser in einem kleinen Topf erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die Limequat-Scheiben hinzufügen. Etwa 10–15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis die Schale weich ist und der Sirup duftet.
- Durch ein feines Sieb abseihen und heiß in eine sterile Glasflasche füllen. Gut verschließen und abkühlen lassen.
Wofür du den Limequat-Sirup verwenden kannst?
Die Einsatzmöglichkeiten sind überraschend vielfältig: Mit Sprudelwasser aufgegossen wird er zur erfrischenden Limonade. In Tee oder heißem Wasser sorgt er an kalten Tagen für ein bisschen Sonne im Becher. Auch Cocktails mit Gin oder Rum bekommen damit eine exotische Note. Und wer es süß mag, gibt einfach einen Löffel über Pancakes, Waffeln oder Eis.
Ein weiterer Vorteil: In einer hübschen Flasche eignet er sich auch wunderbar als kleines Mitbringsel oder Geschenk aus der Küche – besonders dann, wenn du deine eigenen Limequats verwendet hast.
Tipp: Wer mag, kann beim Kochen ein paar Kräuter mit in den Topf geben – zum Beispiel Rosmarin, Minze oder Zitronenverbene. So lässt sich der Sirup noch weiter variieren.
Reste aufbewahren
Bewahre die ausgekochten Früchte auf und mach aus ihnen kandierte Limequats. Damit hast du auch keine Abfälle und alles verwertet.