Die klassische Linzer Torte bekommt ein exotisches Update: Statt der üblichen Marmeladenfüllung verwenden wir ein fruchtiges Calamondin-Curd. Die feine Säure der Calamondin-Orangen harmoniert perfekt mit dem nussigen Teig und macht diese Torte zu einem ganz besonderen Genuss. Ob für den gemütlichen Nachmittagstee oder als festlicher Hingucker – diese Linzer Torte begeistert mit jedem Bissen!
Der knusprige Mürbeteig sorgt für die typische, leicht mürbe Konsistenz, während das Calamondin-Curd für eine angenehme Frische sorgt. Die Kombination aus nussigen Aromen und der leicht herben Zitrusnote macht diese Variante zu einer besonderen Abwechslung zum klassischen Rezept. Gerade in der kälteren Jahreszeit bringt sie einen Hauch Exotik in die Küche und lässt sich wunderbar mit einer Tasse Tee oder Kaffee genießen. Zudem ist sie ein perfektes Mitbringsel für Freunde und Familie, da sie mit der Zeit noch aromatischer wird.
Zutaten
Anleitung
- Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butterwürfel hinzufügen und mit den Händen oder einem Mixer zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Anschließend das Ei hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Die Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Etwas mehr als die Hälfte des Teiges ausrollen und den Boden damit auskleiden. Einen ca. 2–3 cm hohen Rand formen.
- Das Calamondin-Curd gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Den restlichen Teig ausrollen und in Streifen schneiden, um ein klassisches Gittermuster zu legen. Alternativ kannst du kleine Formen (z. B. Sterne oder Herzen) ausstechen und dekorativ auf dem Curd platzieren.
- Die Linzer Torte im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) für ca. 30–35 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist. Danach vollständig auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Die Torte schmeckt pur oder mit einem Klecks Schlagsahne besonders gut!
Für eine perfekte Linzer Torte
Falls du es noch aromatischer magst, kannst du den Teig mit einer Prise Zimt oder Vanille verfeinern. Außerdem lässt sich die Linzer Torte wunderbar 1–2 Tage im Voraus zubereiten – mit der Zeit wird sie noch intensiver im Geschmack. Auch eine dünne Schicht gehackter Mandeln oder gehobelter Haselnüsse als zusätzliche Garnitur kann der Torte eine besondere Note verleihen.
Linzer Torte mit Calamondin-Curd: Fruchtig, nussig, unwiderstehlich
Egal, ob du die Linzer Torte für einen besonderen Anlass backst oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest – mit der fruchtigen Füllung aus Calamondin-Curd wird sie garantiert zum Highlight. Sie ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch optisch ein Hingucker.