Wie wunderbar wäre es, meine eigenen Kartoffeln zu haben! Aber wie geht das ohne einen Garten? Kann man das auf dem Balkon machen? Ja, absolut! Es ist sogar ganz simpel – Kartoffeln lassen sich problemlos auf dem eigenen Balkon anbauen. Das solltest du unbedingt ausprobieren. Wer kann schon von sich behaupten, seine eigenen Kartoffeln geerntet und genossen zu haben? 🙂
Tauben abwehren: Welche Methoden wirken wirklich?
Tauben können auf Balkonen schnell zur Herausforderung werden, vor allem wenn sie es auf frisch gepflanztes Grün abgesehen haben. In einem Experiment teste ich verschiedene Methoden, um die Vögel fernzuhalten und meine Pflanzen zu schützen. Von reflektierenden CDs bis hin zu Windrädern setze ich auf einfache DIY-Abwehrmaßnahmen. Hier teile ich meine Erfahrungen und die Wirksamkeit der einzelnen Ansätze zur Taubenabwehr.
Grünkohl: Das grüne Gold des Winters
Grünkohl, das robuste Wintergemüse, ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Blickfang im Garten. Von der Jungpflanze bis zur Ernte bietet er eine Fülle an Genuss und Pflege. Entdecke in diesem Beitrag die Vielfalt und die Tipps, um das Beste aus dem grünen Gold des Winters zu machen.
Bastelanleitung: Wie du eine Vogeltränke selbst herstellst
In heißen und trockenen Sommern benötigen nicht nur wir, sondern auch Vögel und Insekten Wasser. Eine selbstgebaute Vogeltränke bietet nicht nur eine praktische Lösung, sondern auch eine unterhaltsame Bastelaktivität. Mit wenigen Materialien und einfachen Schritten kannst du eine Tränke gestalten, die das ganze Jahr über Freude bringt und unseren gefiederten Freunden hilft.
Frühling auf kleinem Raum: So gelingt die Etagenbepflanzung
Mit einer Etagenbepflanzung kannst du auf kleinem Raum eine beeindruckende Blütenvielfalt von Februar bis Mai genießen. Durch das geschickte Schichten von Blumenzwiebeln in einem Topf erblüht dein Balkon nach und nach in leuchtenden Farben. Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen, Hyazinthen und Tulpen sorgen für eine langanhaltende Blütenpracht. Erfahre, wie du mit wenigen Utensilien eine atemberaubende Frühlingslandschaft schaffst.
Wie wäre es mit einer Gartengestaltung in mehreren Etagen? So kann man bis zum Mai unterschiedliche Frühlingsblüher genießen.
Kohlmeisen – Ein Blick in das Leben der kleinen Untermieter
Entdecke das faszinierende Leben der kleinen Untermieter, den Kohlmeisen auf meinem Balkon. Von der Vorbereitung ihres Nistplatzes bis zum beeindruckenden Abschied ihrer Küken – diese Geschichte zeigt die Schönheit der Natur in unserer unmittelbaren Umgebung.
Früherbsen: Platzsparender Genuss auf dem Balkon
Erbsen sind ein beliebtes Gemüse, das jedoch aufgrund seiner langen Kulturdauer nicht immer leicht auf begrenztem Raum wie einem Balkon anzubauen ist. Die Lösung? Früherbsen! Diese schnell wachsenden Pflanzen versprechen nicht nur eine verkürzte Anbauzeit, sondern auch eine frühe Ernte und die Möglichkeit, die zarten Triebe zu genießen. In diesem Blogbeitrag teile ich meine Erfahrungen mit dem Anbau von Früherbsen auf meinem Balkon, von der Aussaat bis zur Ernte, und erläutere, warum sie eine perfekte Wahl für alle sind, die wenig Platz haben, aber dennoch frisches Gemüse genießen möchten.
Eine Liebe zu Radieschen: Die Sehnsucht nach Schärfe
Radieschen selber anbauen. Von der Sortenwahl bis zur Ernte. Selbstangebaute Radieschen sind knackig, scharf und voller Geschmack, eine wahre Bereicherung für Salate.
Kumquats: So gelingt die selbstgemachte Kumquat-Marmelade
Entdecke in diesem Blogbeitrag die Zubereitung der Kumquats zu einer köstlichen Marmelade! Mit nur drei Zutaten – Kumquats, Gelierzucker und Orangensaft – entsteht ein ganz besonderer Genuss.
Hol dir die Sonne ins Glas und erlebe puren Fruchtgenuss! 🍊✨