Die Gartenmelde ist ein echter Geheimtipp für den Balkongarten: pflegeleicht, schnell wachsend und optisch ein Hingucker. Mit ihren grünen und roten Blättern bringt sie Farbe in den Kasten – und ist zudem vielseitig verwendbar. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Gartenmelde auf dem Balkon anbaust, pflegst und lecker zubereitest.
Kandierte Limequats aus Sirupresten – zu schade zum Wegwerfen
Aus gekochten Limequats vom Sirup bleibt oft mehr übrig, als man denkt – und das lohnt sich Mit wenigen Handgriffen werden die weichen Fruchtscheiben zu kandierten Limequats: fruchtig, süß und vielseitig einsetzbar. Ob als Snack, Kuchen-Deko oder Geschenk aus der Küche – diese Zero-Waste-Idee bringt extra Aroma und hübsche Zitrusakzente auf den Tisch.
Limequat-Sirup: fruchtig & frisch
Du hast Limequats übrig? Dann probier unbedingt diesen selbstgemachten Sirup! Die kleinen Zitrusfrüchte lassen sich in wenigen Schritten zu einem aromatischen Sirup verarbeiten – ideal zum Verfeinern von Getränken, Tee oder Desserts. Schnell gemacht und vielseitig verwendbar.
Butterkugeln mit Rosmarinblüten – Einfach selbst gemacht
Kleine Butterkugeln mit Rosmarinblüten: einfach gemacht, schön anzusehen und perfekt für Brotzeit, Ofenkartoffeln oder Käseplatte. Im Beitrag zeige ich Schritt für Schritt, wie du die Butter aromatisierst, formst und dekorierst – inklusive Tipp, warum du nicht alle Blüten ernten solltest.
Käsekuchen mit Lima Rossa: Fruchtig, cremig & einfach gemacht
Frisch, fruchtig und ohne Backen: Dieser No-Bake-Käsekuchen mit Lima Rossa ist das perfekte Rezept für Frühling und Sommer. Die besondere Zitrusfrucht aus dem Balkongarten verleiht dem Kuchen ein fein-säuerliches Aroma und macht ihn zum Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Kohl im Frühling: Junge Blätter genießen, Blüten für Bienen
Während viele Pflanzen im Winter ruhen, treiben Kohlsorten, wie z.B. Palmkohl, Rotkohl und Chinakohl im Frühling erneut aus. Bevor sie blühen, können die zarten jungen Blätter geerntet und vielseitig verwendet werden – als Salat, in Suppen oder Pfannengerichten. Wer einige Pflanzen stehen lässt, unterstützt zudem Bienen, die im Frühjahr auf die nährstoffreichen Kohlblüten angewiesen sind. So bietet überwinterter Kohl nicht nur eine frühe Ernte, sondern auch wertvolle Nahrung für Bestäuber.
Kumquat-Walnuss-Brot: Fruchtig, nussig – und einfach lecker
Dieses Kumquat-Walnuss-Brot bringt Abwechslung in die Brotzeit. Die süß-herben Kumquats und knackigen Walnüsse sorgen für eine besondere Kombination aus Frische und Biss. Ob mit Butter, Käse oder Honig – dieses Brot schmeckt pur und mit Belag einfach fantastisch. Perfekt für alle, die gerne Neues ausprobieren und ein Rezept suchen, das sowohl herzhaft als auch leicht fruchtig ist.
Trauermücken loswerden: Tipps für die Anzucht
Trauermücken sind ein häufiges Problem bei der Anzucht. Ihre Larven leben in feuchter Erde und können zarte Keimlinge schädigen. Ursachen sind vor allem zu hohe Feuchtigkeit und ungeeignete Erde. Durch angepasstes Gießen, sterilisierte Anzuchterde, Quarzsandabdeckung und Kokosquelltabs kannst du einem Befall vorbeugen. Falls Trauermücken bereits da sind, helfen Nematoden oder Neemöl. So schützt du deine Pflanzen und sorgst für eine erfolgreiche Anzucht.
Kumquat-Curry mit Kichererbsen: Fruchtig & würzig
Kumquats sind nicht nur als Snack ein Genuss, sondern auch eine spannende Zutat in herzhaften Gerichten. In diesem fruchtig-würzigen Curry verleihen sie eine erfrischende Säure, die perfekt mit der cremigen Kokosmilch und aromatischen Gewürzen harmoniert, während Kichererbsen für eine sättigende Basis sorgen. Dieses Rezept lädt dazu ein, neue Aromen zu entdecken und Curry einmal anders zu genießen!