Tauben auf dem Balkon
In den letzten Jahren habe ich vermehrt festgestellt, dass Tauben sich regelmäßig auf meinem Balkon niederlassen. Der Balkon bietet eine angenehme Aussicht, und grundsätzlich hätte ich kein Problem damit, wenn die Tauben das Geländer nur dann und wann als Ruheplatz nutzen würden. Leider zieht es sie jedoch auch zu meinen Pflanzen, insbesondere zu frisch gekeimten Pflänzchen und Jungpflanzen, die gerne als Snack dienen. Außerdem sind sie auch daran interessiert, den Balkon zu ihrem Brutplatz zu machen.
Mögliche Abwehrmethoden
Da herkömmliche Methoden wie Plastikscheuchen, Windräder oder Wimpel kurzfristig nicht verfügbar waren, entschied ich mich, eine alte CD aufzuhängen. Diese reflektiert das Sonnenlicht und dreht sich leicht im Wind, was Tauben abschrecken soll.
Erster Versuch: Die CD
Zur Installation befestigte ich die CD provisorisch an einem Zweig. Die erste Reaktion der Tauben zeigte allerdings, dass der Abschreckungseffekt begrenzt ist. Zwar bemerkten sie die CD, jedoch hielt dies eine Taube nicht davon ab, sich dennoch auf dem Geländer niederzulassen. Dennoch schien die CD sie davon abzuhalten, näher zu den Pflanzen zu gehen.
Weiterer Versuch: Das Windrad
Um den Abschreckungseffekt zu verstärken, besorgte ich ein kleines Windrad und kombinierte es mit der CD. Die Tauben reagierten jedoch kaum darauf und setzten sich weiterhin unbeirrt auf dem Balkon ab.
Praxistest der Abwehrmaßnahmen
Diese beiden Maßnahmen haben sich als leicht zugängliche und kostengünstige Optionen erwiesen, jedoch mit begrenztem Erfolg. CDs und Windräder sind einfach anzubringen und benötigen wenig Pflege, jedoch lässt ihre Wirksamkeit im Hinblick auf die dauerhafte Abschreckung zu wünschen übrig. Tauben sind hartnäckige Vögel und gewöhnen sich schnell an bewegliche, lichtreflektierende Elemente. Für langfristige Erfolge könnte es daher sinnvoll sein, weitere Methoden auszuprobieren.
Effektive Lösung: Konsequentes Vertreiben der Tauben
Nach mehreren Versuchen stellte sich heraus, dass das konsequente Vertreiben der Tauben die beste Methode zur Abschreckung ist. Durch regelmäßiges Eingreifen wird der Balkon für die Tauben weniger attraktiv, und sie besuchen ihn mit der Zeit seltener. Dieser Effekt zeigte sich insbesondere nach dem Frühjahr, wenn die Tiere vermehrt nach Brutplätzen suchen.
Ausblick
Der Schutz der Pflanzen bleibt eine Herausforderung, insbesondere in der Frühlingszeit. Die Strategie des regelmäßigen Vertreibens hat sich jedoch als am wirkungsvollsten erwiesen, da die Tauben allmählich andere Aufenthaltsorte bevorzugen. Eine dauerhafte Lösung könnte möglicherweise in Form eines Schutznetzes gefunden werden, was jedoch sorgfältig überlegt sein will. Bis dahin bleibt die manuelle Abschreckung eine praktikable Option.