War der letzte Sommer bei euch auch so heiß und trocken? Hier sollten wir nicht nur an unsere Pflanzen denken, auch Vögel und Insekten benötigen Wasser. Leider finden unsere Nachbarn häufig nicht ausreichend Wasser, gerade wenn es lange nicht geregnet hat und keine Pfützen entstanden sind. Hier kann eine Vogeltränke helfen!

Zugegeben, wir könnten auch eine kaufen – die ist dann vermutlich auch noch günstiger, aber macht dafür nicht so viel Spaß..

Materialien und Werkzeuge für die Vogeltränke

Was brauchen wir? Glücklicherweise benötigen wir nur eine handvoll Materialien und Werkzeuge.

  • Untersetzer aus Ton (glasiert)
  • hoher Blumentopf aus Ton
  • ein paar Steine

Solltest du einen Schutz für den Untergrund benötigen, brauchst du noch folgendes:

  • ein paar Stoffreste
  • Heißklebepistole
  • Schere

Du kannst natürlich auch einen Topf aus Kunststoff und einen Kunststoff-Untersetzer nutzen. Beachte aber, dass es leicht umfallen kann. Fülle den Topf einfach mit Sand oder Steinen, um die Tränke zu beschweren.

Anleitung

Die Vogeltränke zu basteln ist denkbar einfach. Wenn du dich für Tongefäße entschieden hast, kannst du die beiden Teile einfach übereinander stellen. Drehe dazu einfach den hohen Tontopf um, sodass der Topf unten die größte Auflagefläche hat. Den Untersetzer stellst du einfach mittig oben drauf. Das Gewicht reicht aus, dass damit die Vogeltränke nicht umfällt. Solltest du unsicher sein, kannst du die beiden Teile auch mit der Heißklebepistole zusammen kleben. Zum Schluss die Steine in die Mitte legen. Die sehen nicht nur hübsch aus – sie sorgen auch dafür, dass Insekten wieder aus dem Wasser krabbeln können, sollten sie in Wasser gefallen sein. Sie können sich dort trocknen und dann wieder wegfliegen.

Tipps

Wenn du, wie ich, deine Vogeltränke auf einen Glastisch stellen möchtest – oder einfach nur den Untergrund schützen willst, musst du am Fuß der Tränke noch einen geeigneten Schutz basteln. Nimm dir dafür ein paar Stoffreste und klebe sie einfach auf den Fuß des Topfes.

Übrigens, du kannst und solltest die Vogeltränke auch im Winter verwenden. Auch da fehlt es den Vögel oft an Trinkmöglichkeiten. Achte aber darauf, die Vogeltränke bei Frost zu leeren, bevor der Untersetzer dadurch kaputt geht. 🙂