Rosmarinöl ist eine wunderbare Zutat, die vielen Gerichten einen aromatischen Kick verleiht. Ob zum Braten, als Salatdressing oder als Dip für Brot – aromatisiertes Rosmarinöl ist vielseitig einsetzbar und einfach herzustellen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du dein eigenes Rosmarinöl herstellen kannst.

Rosmarinzeweige

Zutaten:

  • Frischer Rosmarin
  • Hochwertiges Olivenöl extra vergine
  • Eine saubere Glasflasche oder ein Glas mit Deckel

Anleitung:

1. Vorbereitung des Rosmarins:

Stelle sicher, dass du frischen Rosmarin verwendest. Wasche die Zweige gründlich, um Schmutz und eventuelle Rückstände zu entfernen. Trockne den Rosmarin anschließend gut ab, da Wasser im Öl die Haltbarkeit verringern kann.

2. Sterilisieren der Flasche:

Um sicherzustellen, dass dein Öl länger haltbar ist, solltest du die Glasflasche oder das Glas sterilisieren. Koche dazu die Flasche und den Deckel für etwa 10 Minuten in Wasser. Lass die Flasche danach vollständig trocknen.

3. Rosmarin in die Flasche geben:

Nimm die trockenen Rosmarinzweige und lege sie in die vorbereitete Flasche. Je mehr Rosmarin du verwendest, desto intensiver wird der Geschmack des Öls.

4. Olivenöl hinzufügen:

Gieße das Olivenöl über den Rosmarin, bis die Zweige vollständig bedeckt sind. Verwende dabei ein hochwertiges Olivenöl extra vergine für den besten Geschmack.

5. Ziehen lassen:

Verschließe die Flasche fest und stelle sie an einen kühlen, dunklen Ort. Lass das Öl mindestens eine Woche ziehen, damit der Geschmack des Rosmarins in das Öl übergeht. Je länger das Öl zieht, desto intensiver wird der Geschmack.

6. Abseihen des Öls:

Nach ein bis zwei Wochen (oder länger, je nach Geschmack) kannst du das Öl durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter abseihen, um den Rosmarin zu entfernen. Das Entfernen der Rosmarinzweige trägt zur längeren Haltbarkeit des Öls bei!

Zutaten Rosmarinöl

Videoanleitung

Wenn du lieber visuelle Anleitungen magst, habe ich auch eine Videoanleitung für dich erstellt. Diese findest du auf meinen Social-Media-Accounts bei Instagram und TikTok.

Verwendung des aromatisierten Rosmarinöls:

Dein selbstgemachtes Rosmarinöl ist nun fertig und kann auf vielfältige Weise verwendet werden. Hier sind einige Ideen:

  • Salatdressings: Verwende das Öl als Basis für ein aromatisches Salatdressing.
  • Braten: Gib das Öl zu gebratenem Gemüse, Fleisch oder Fisch, um einen besonderen Geschmack zu erzielen.
  • Marinaden: Nutze das Rosmarinöl in Marinaden für Fleisch oder Gemüse.
  • Dip: Serviere das Öl mit frischem Brot als einfachen, aber köstlichen Dip.
  • Pasta: Träufle etwas Rosmarinöl über deine Lieblingspasta, um ein einfaches Gericht zu verfeinern.

Fazit:

Die Herstellung von aromatisiertem Rosmarinöl zu Hause ist einfach und lohnt sich. Mit minimalem Aufwand und wenigen Zutaten kannst du ein köstliches Öl kreieren, das deine Gerichte auf ein neues Geschmacksniveau hebt. Probier es aus und genieße den aromatischen Hauch von frischem Rosmarin in deiner Küche!

Du möchtest dich austauschen? Diskutiere diese Anleitung und teile deine Gedanken auf Threads!

Rosmarin erleben: Gartenpflege, Rezepte und mehr