Butter muss nicht langweilig sein. Mit ein paar Kräutern und etwas Geduld kannst du daraus eine hübsche und aromatische Ergänzung für dein nächstes Essen machen. Hier zeige ich dir, wie du kleine Butterkugeln formst und mit Rosmarinblüten dekorierst – schnell gemacht und ein echter Hingucker auf dem Tisch.
Rosmarinblüten – gut für Mensch und Tier
Rosmarin ist nicht nur ein vielseitiges Gewürzkraut, sondern bildet im Frühjahr und Sommer kleine Blüten in blassen Blau- und Violetttönen. Diese Blüten haben ein dezentes, leicht süßliches Aroma und lassen sich gut für Kräuterbutter oder als essbare Dekoration verwenden.
Darüber hinaus sind Rosmarinblüten eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Wer Rosmarin im Garten oder auf dem Balkon hat, kann mit den Blüten also nicht nur kulinarisch arbeiten, sondern auch Insekten unterstützen.
Nicht alle Blüten ernten: Da Rosmarinblüten für Insekten eine wichtige Nahrungsquelle sind, sollte man beim Ernten darauf achten, nicht alle Blüten zu entfernen. Ein Teil sollte für Bienen und andere Bestäuber erhalten bleiben.
Zutaten:
- 100 g Butter (zimmerwarm, aber nicht zu weich)
- 1 TL fein gehackte Rosmarinnadeln
- 1 Prise selbstgemachtes Kräutersalz
- Frische Rosmarinblüten zur Dekoration
So geht’s:
- Butter vorbereiten: Die weiche Butter mit den fein gehackten Rosmarinnadeln und dem Kräutersalz vermengen. Gut durchrühren, damit sich die Aromen verbinden.
- Kugeln formen: Die Butter in den Kühlschrank stellen, bis sie fester, aber noch formbar ist (ca. 15–20 Minuten). Dann mit kühlen Händen kleine Kugeln rollen.
- Dekorieren: Die Butterkugeln auf einen Teller setzen und mit Rosmarinblüten umrahmen oder vorsichtig ein paar Blüten direkt in die Butter drücken.
- Lagern: Die fertigen Butterkugeln bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Servierideen für Butterkugeln mit Rosmarin
- Zum frischen Brot: Einfach auf den Tisch stellen – jeder kann sich selbst nehmen.
- Für heiße Ofenkartoffeln: Die Butter schmilzt langsam und gibt ein feines Kräuteraroma ab.
- Zu gegrilltem Gemüse: Nach dem Grillen etwas Butter darübergeben – passt besonders gut zu Zucchini, Aubergine und Paprika.
- Auf einer Käseplatte: Eine hübsche Ergänzung, die optisch was hermacht.
- Zu Pasta oder Risotto: Etwas Butter unterheben – das gibt Geschmack und macht das Gericht schön cremig.
Die Butterkugeln lassen sich gut vorbereiten und machen aus einfachen Zutaten etwas Besonderes.