Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings ist es Zeit, die Küche mit frischen und erfrischenden Rezepten zu beleben. Heute möchte ich ein ganz besonderes Rezept mit dir teilen, das die Aromen des Frühlings einfängt und in einer köstlichen, frostigen Leckerei vereint: Lavendelblüten-Rhabarber-Sorbet.

Der Kontrast zwischen der herb-säuerlichen Frische des Rhabarbers und der subtilen, blumigen Note des Lavendels macht dieses Sorbet zu einem wahren Geschmackserlebnis. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine elegante Möglichkeit, Gäste zu beeindrucken oder sich selbst an einem warmen Tag zu verwöhnen.

Zutaten Lavendblüten-Rhabarber-Sorbet
Portionen 8 Portionen Schwierigkeit: Einfach Kalorien: 87 kcal Vorbereitungszeit: 15 Minuten Gesamtzeit: 15 Minuten

Zutaten

0/5 Zutaten
Portionen anpassen

Anleitung

0/3 Schritte
  • Lavendelblüten und Rhabarber vorbereiten: In einem Topf den Zucker, das Wasser, den Rhabarber, die Lavendelblüten und den Zitronensaft zum Kochen bringen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  • Mischung einfrieren: Die Mischung durch ein feines Sieb abseihen, um grobe Bestandteile zu entfernen. Die entstandene Flüssigkeit in eine Eismaschine geben und nach den Anweisungen des Herstellers zu Sorbet verarbeiten. Wenn keine Eismaschine vorhanden ist, die Mischung in eine flache Schale geben und alle 30 Minuten mit einer Gabel umrühren, bis sie fest ist.
  • Servieren: Das Sorbet in schönen Gläsern oder Schälchen anrichten und nach Belieben mit frischen Lavendelblüten garnieren.
Tipp: Bewahre die groben Bestandteile auf. Du kannst daraus Marmelade kochen oder auch leckere Blätterteigtaschen backen. 

Dieses Lavendelblüten-Rhabarber-Sorbet ist eine wahre Geschmacksexplosion und eignet sich perfekt als erfrischende Leckerei an warmen Tagen oder als eleganter Abschluss eines festlichen Abendessens. Du kannst dieses Sorbet sowohl als Dessert als auch als Zwischengang in einem mehrgängigen Menü servieren. Das Sorbet bietet nicht nur eine kulinarische Erfrischung, sondern auch eine visuelle Freude, die in einer dekorativen Schale serviert wird. Probiere es auch einmal als Bestandteil eines Sorbet-Cocktails aus, indem du eine Kugel in ein Glas Sekt oder Prosecco gibst – ein echtes Highlight für besondere Anlässe!

Ich hoffe, du hast genauso viel Freude beim Zubereiten und Genießen dieses Sorbets wie ich. Lasst es dir schmecken und genießt den Hauch von Sommer in jeder köstlichen Kugel!

Lavendblüten-Rhabarber-Sorbet

Du möchtest dich austauschen? Diskutiere das Rezept und teile deine Gedanken auf Threads!