Lavendel gehört zu den Pflanzen, die sofort Sommergefühle wecken. Das leuchtende Violett, der beruhigende Duft, das sanfte Summen der Bienen – all das macht Lavendel zu einem echten Liebling auf Balkon, Terrasse oder im Garten. Doch Lavendel kann mehr als nur hübsch aussehen: Er ist auch kulinarisch ein echter Schatz. Wenn du den Sommer geschmacklich festhalten möchte, findest du in selbstgemachtem Lavendelsirup eine einfache und zugleich besondere Möglichkeit, genau das zu tun.

Für die Herstellung benötigst du lediglich Wasser, Zucker, frische Lavendelblüten und etwas Zitronensaft benötigt. Der Zitronensaft sorgt nicht nur für Frische, sondern hilft auch dabei, die Farbe aus den Blüten zu ziehen.

Portionen 20 Portionen Schwierigkeit: Einfach Kalorien: 30 kcal Vorbereitungszeit: 15 Minuten Kochzeit: 10 Minuten Gesamtzeit: 25 Minuten

Zutaten

0/5 Zutaten
Portionen anpassen

Anleitung

0/4 Schritte
  • Die Lavendelblüten vom Stil trennen und etwas klein schneiden.
  • Dann mit dem Wasser und dem Zitronensaft in ein Glas gegeben und abgedeckt im Kühlschrank für 24h ziehen lassen.
  • Die Farbe ist am nächsten Morgen ggf. leicht rosa-lila, aber noch sehr zart. Um die Farbe etwas zu verstärken, gib die Hibiscusblüttenblätter den Ansatz und anschließend für etwa 20 Minuten bei Zimmertemperatur nachziehen lassen.
  • Den Ansatz durch ein feines Sieb abseihen und mit 250 g Zucker (Verhältnis 1:1) in einem Topf erhitzen und etwa 3–5 Minuten leicht köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Den Sirup heiß in eine sterile Glasflasche füllen und sofort verschließen.

Videoanleitung

Wenn du lieber visuelle Anleitungen magst, habe ich auch eine Videoanleitung für dich erstellt. Diese findest du auf meinen Social-Media-Accounts bei Instagram und TikTok.

Lavendelsirup verwenden

Lavendelsirup lässt sich vielseitig verwenden: Ein Schuss im Mineralwasser oder im Sekt ergibt ein erfrischendes Sommergetränk. Über Vanilleeis, Naturjoghurt oder in cremigen Desserts wie Panna Cotta sorgt er für ein besonderes Aroma. Auch Kuchenteige oder Glasuren lassen sich damit aromatisieren – für ein überraschendes, leicht blumiges Geschmackserlebnis.

Besonders schön ist Lavendelsirup auch als Geschenk aus der Küche. In eine hübsche Flasche abgefüllt, wird daraus ein liebevoller Gruß, der garantiert gut ankommt.

Tipp zur Farbe:

Wenn du eine intensivere Farbe im Sirup möchtest, kannst du zusätzlich einige getrocknete Hibiskusblüten mit in den Sud geben. Diese sorgen für eine natürliche, violett-rosafarbene Tönung. Wichtig: Hibiskus nur kurz ziehen lassen – ansonsten wird der Sirup zu dunkelrot und der feine Lavendelgeschmack könnte überlagert werden.

Lavendelsirup

Weitere Ideen mit Lavendel