Mangold ist ein echtes Multitalent im Balkongarten: Er sieht nicht nur mit seinen leuchtend roten, gelben oder weißen Stielen wunderschön aus, sondern ist auch unkompliziert im Anbau und liefert über Monate hinweg frische Ernte. Ob als Gemüsebeet-Ersatz auf kleinem Raum oder als farbenfroher Blickfang zwischen Kräutern und Blumen – Mangold passt wunderbar auf den Balkon.

Welche Sorten eignen sich für den Balkon?

Besonders beliebt für den Anbau im Topf ist bunter Stielmangold, auch „Bright Lights“ genannt. Seine kräftig gefärbten Blattstiele machen ihn fast zur Zierpflanze. Klassischer grüner Mangold, wie der breitstielige „Lucullus“ oder der schmalere Schnittmangold, eignet sich ebenfalls gut. Schnittmangold bildet dabei keine dicken Stiele, sondern wird wie Spinat verwendet und wächst besonders schnell nach.

Mangold

Standort & Pflanzgefäß

Mangold bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein windgeschützter Platz ist von Vorteil, vor allem wenn du in höheren Etagen wohnst. Für das Pflanzgefäß solltest du pro Pflanze etwa 10–15 Liter Erdvolumen einplanen. Gut geeignet sind Kübel, Balkonkästen mit genügend Tiefe oder ein größerer Balkontisch mit integrierten Pflanztrögen.

Die Erde sollte nährstoffreich und gut durchlässig sein – ideal ist eine Mischung aus Gemüseerde, etwas Kompost und Sand oder Blähton zur Drainage.

Mangold

Aussaat und Pflanzung

Mangold kann ab April direkt ausgesät oder vorgezogen werden. Die Keimtemperatur liegt bei etwa 15 °C. Wer früher starten möchte, kann die Jungpflanzen im Haus oder Gewächshaus anziehen und ab Mitte Mai nach draußen setzen.

Beim Pflanzen solltest du einen Abstand von etwa 25 cm zwischen den Pflanzen einhalten – so haben sie genügend Platz, um kräftige Blätter und Stiele auszubilden.

Mangold ist pflegeleicht, aber hungrig

Mangold zählt zu den mittelstark zehrenden Pflanzen und freut sich über eine regelmäßige Düngung. Flüssigdünger alle zwei bis drei Wochen oder ein Langzeitdünger zu Saisonbeginn sorgen für kräftiges Wachstum. Gieße regelmäßig, aber vermeide Staunässe – besonders bei heißem Wetter ist tägliches Gießen oft notwendig.

Mangold

Mangold ernten

Sobald die äußeren Blätter etwa 20–30 cm lang sind, kannst du mit der Ernte beginnen. Schneide die äußeren Blätter nahe am Boden ab, während du die inneren Herzblätter stehen lässt – so wächst die Pflanze weiter nach. Dieser Effekt ermöglicht eine durchgehende Ernte über viele Wochen hinweg, manchmal sogar bis in den späten Herbst.

Mangold

Lohnt sich Mangold auf dem Balkon?

Absolut! Mangold ist robust, wächst zuverlässig, sieht toll aus und bringt jede Menge frische Ernte direkt vor deiner Haustür. Wenn du also Lust hast, mit wenig Aufwand ein vielseitiges Blattgemüse anzubauen, ist Mangold eine hervorragende Wahl für deinen Balkon.

Mehr Gemüse für den Balkon