Wenn du an Pesto denkst, denkst du wahrscheinlich sofort an Basilikum, Pinienkerne und Parmesan. Aber wie wäre es, diese klassische Kombination mal ganz anders anzugehen? Heute stelle ich dir ein Pesto vor, das nicht nur durch seine kräftig-violette Farbe auffällt, sondern auch durch einen einzigartigen Geschmack: Pesto aus Rotkohl und Pinienkernen.
Rotkohl neu entdeckt: Das farbenfrohe Pesto
Rotkohl ist ein echtes Kraftpaket in der Küche. Er ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien. Die kräftige Farbe des Rotkohls verdankt er den Anthocyanen, die entzündungshemmend wirken und unser Immunsystem unterstützen. Ein weiterer Pluspunkt: Rotkohl ist das ganze Jahr über erhältlich und in vielen Küchen sowieso schon ein Grundnahrungsmittel. Warum also nicht einmal etwas ganz anderes daraus zaubern?
Pesto mal anders
Ein Pesto aus Rotkohl zu machen, mag zunächst ungewöhnlich klingen, doch das Ergebnis spricht für sich. Das leicht süßliche, erdige Aroma des Rotkohls harmoniert wunderbar mit den nussigen Pinienkernen und dem würzigen Parmesan. Zusammen mit einem Spritzer Zitronensaft und einer guten Portion Olivenöl entsteht ein Pesto, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.
Rotkohl-Pesto mit Pinienkernen
Zutaten
Anleitung
- Schneide den Rotkohl klein und dünste ihn etwas an, damit er zusammenfällt. Verwendest du TK-Rotkohl, kannst du ihn einfach auftauen und abtropfen lassen.
- Röste die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun sind und angenehm duften. Lass sie nach dem Rösten etwas abkühlen.
- Gib den Rotkohl, die gerösteten Pinienkerne, den geriebenen Parmesan, die geschälte Knoblauchzehe und den Zitronensaft in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Mixe die Zutaten, bis eine grobe Paste entsteht.
- Während der Mixer läuft, lass langsam das Olivenöl einfließen, bis das Pesto eine cremige Konsistenz erreicht hat. Sollte es dir zu dick erscheinen, kannst du nach Bedarf mehr Olivenöl oder einen Spritzer Wasser hinzufügen.
- Schmecke das Pesto mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du eine leichte Süße bevorzugst, füge optional einen Teelöffel Honig oder Ahornsirup hinzu.
Rotkohl-Pesto vielseitig genießen: 6 Ideen für deine Küche
- Pasta-Klassiker neu interpretiert
Verwende das Rotkohl-Pesto als kreative Sauce für deine Pasta. Die kräftige Farbe und der nussig-würzige Geschmack machen es zur idealen Begleitung für Spaghetti oder Tagliatelle. - Brotaufstrich mit Pep
Ein Löffel Rotkohl-Pesto auf geröstetem Brot oder Focaccia bringt Farbe und eine besondere Geschmacksnote auf den Teller. Ideal als Vorspeise oder Snack. - Salat-Topping
Nutze das Pesto als Dressing für grüne Salate oder Gemüsebowls. Ein Esslöffel davon, vermischt mit etwas Zitronensaft und Olivenöl, bringt eine tolle Würze und ein optisches Highlight in jede Schüssel. - Besondere Note für Gemüsepfannen
Rühre das Pesto am Ende in deine gebratene Gemüsepfanne ein. Es verleiht dem Gericht eine besondere Note und hebt den Geschmack der Zutaten hervor. - Dip für Gemüse und Cracker
Mit Joghurt oder Frischkäse vermischt, wird das Pesto zu einem cremigen Dip, der perfekt zu Rohkost und Crackern passt. - Als Basis für Sandwiches und Wraps
Verwende das Pesto als frische Grundlage für Sandwiches, Wraps oder Burger. Es passt gut zu mildem Käse, Avocado und frischem Gemüse.
Diese Einsatzmöglichkeiten zeigen, wie vielseitig das Rotkohl-Pesto ist und laden zum Ausprobieren in der Küche ein!